Pflegekurs Wollishofen 2024 - Pudelclub Regionalgruppe Zürich RGZ

Schweizerischer Pudelclub
Regionalgruppe Zürich
www.pudel-rgz.ch


Schweizerischer Pudelclub
Regionalgruppe Zürich
www.pudel-rgz.ch
Direkt zum Seiteninhalt
Pflegekurs Wollishofen
02. Juni 2024


Knapp 30 Pudel aller Grössen, Farben und Frisuren kamen mit ihren Zweibeinern nach Zürich-Wollishofen in den Hundesalon Happyparadise. Vom 13 Wochen alten Jungpudel bis zum Senior, in Puppy Clip, Mode- oder Löwenschur, weiss, braun, silber, fawn, schwarz - es war (fast) alles vertreten.

Ursi Eberli hatte 5 fleissige Helferinnen zusammengetrommelt, und wir alle sagen nochmals DANKE!!!

Daniela von der Firma Andorit hatte einen Stand mit Pflegeprodukten, Schermaschinen, Scheren, Bürsten, Kämmen etc. aufgestellt und stand zusätzlich mit Rat und Tat zur Seite.

Aber was erwartet einen Pudelbesitzer an so einem «Pflegetag»?

Zum einen gaaaanz viel Pudelbesitzer mit noch mehr Pudeln, dann viele Schertische – sieben waren es hier an der Zahl - und dann noch 5 Hundecoiffeusen, die an einem freien Tag nichts Besseres zu tun haben, als uns mit ein paar Tipps zu zeigen, wie man den Hund zwischen den Coiffeurterminen pflegen kann: Korrektes Bürsten und Kämmen, Ohren reinigen, Krallen schneiden, Pfoten und Gesicht ausscheren usw. 😊

Wir waren zeitlich versetzt, in zwei Gruppen aufgeteilt. So hatte es mehr Raum für alle Teilnehmer. 27 Teams waren angemeldet: teils ein Pudel, und ein Mensch, teils mehrere Pudel und ein Mensch oder mehrere Menschen und ein Pudel.

Im kurzen Theorieteil lernten wir, worauf ist zu achten ist: Welche Linien habe ich vor meinem geistigen Auge, wenn ich meinem Pudel jetzt mal den Fang nachscheren, resp. die Krone nachschneiden möchte? Kann ich den Hund mit der Schermaschine verletzen? Wie weit darf man die Krallen kürzen? Oder wie reinige ich die Ohren am besten? Müssen wirklich alle Haare aus den Ohren entfernt werden, wie es manche empfehlen?

Ein gepflegter Tag mit gepflegten Pudeln.....
Einführung in die Nasenarbeit
Die fünf Helferinnen konnten sich natürlich nicht teilen, was der einzige kleine Wehrmutstropfen in meinen Augen war. Ich persönlich hätte lieber mal drei Hunde pro Tisch gehabt, dafür immer einen Profi an der Seite. Aber sie haben ihr Bestes gegeben!!!

Ich selbst habe seit 14.5 Jahren Pudel und schneide meinen Senior inzwischen oft selber, da er beim Coiffeur nicht mehr so lange stehen mag. Zu Hause kann ich es ohne Stress in Etappen machen und mit den Tipps von heute bestimmt noch besser! Es sollte sicherlich kein Schnellbleiche-Kurs in puncto Hundecoiffeur sein, aber es war auf alle Fälle ein tolles Zusammenkommen von Pudelfans, die sich mit der Pflege auch für zu Hause mit ihrem Hund auseinandersetzen möchten. Frischgebackene Pudelbesitzer waren genauso willkommen wie «alteingesessene» und konnten von den Tipps profitieren.

Denn in einem Punkt waren sich glaube ich alle einig: Egal welche Frisur bevorzugt wird, Pflege muss sein!

Damit wir nicht ganz vergessen, was wir gelernt haben, hat Ursi uns noch ein Zückerchen zugesagt: Wir bekommen kleine «Kurzanleitungen» als Filme zugeschickt. Klasse Idee!!!

Danach ging es, so gegen 13:30 Uhr ins «Rössli» in Adliswil, welches extra für uns öffnete! Auch hier ein grosses Dankeschön!!

Essen gut, Pflege gut, alles gut!!

Siw Heiniger

Stand der Firma Andorit mit vielen tollen Produkten
Firma Andorit


Pflegeprodukte, Schermaschinen, Scheren, Bürsten, Kämme etc. konnten auch gekauft werden, super toll!
Restaurant Rössli in Adliswil
Restaurant Rössli, Adliswil


So gegen 13:30 Uhr ging es zur Stärkung ins «Rössli» in Adliswil, welches extra für uns öffnete!
Gepflegt sieht ein Pudel immer super aus!


Ein gepflegter Pudel fühlt sich wie ein "König auf dem Thron".
Fotos vom Pflegekurs in Wollishofen 2024
Anlässe und Fotos
2023
2022
2021

(c) 2025 Schweizerischer Pudelclub - RGZürich - all rights reserved
16. Januar 2025
Haben Sie Fragen?
Besucherzaehler
Besucherzaehler
Besucherzaehler
Besucherzaehler
Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt